Der Verein bietet derzeit folgende Sportarten an:
Die in St. Wilhelm 1955 durch Pfr. Hering initiierte Wiedergründung des Sportvereins DJK Spandau wurde bald ökumenisch offen und in allen Spandauer Pfarreien bekannt. Sie richtete zahlreiche Sportfeste - so auch die Dekanatssportfeste im Stadion Askanierring - aus. Aufgrund starker Nachfrage wurden im Laufe der Jahre div. Abteilungen gegründet, die z.T. recht erfolgreich waren: Kinderturnen, Tischtennis, Frauengymnastik u. Jazz-Gymnastik, Faustball, Fußball, Handball, Basketball, Badminton und Volleyball sowie Sportschießen und zuletzt Skate-Biathlon.
In den Sportarten Basketball, Faustball, Handball und Sportschießen wurden
wir über Spandau hinaus bekannt und haben sogar bei DJK-Bundessportfesten
Medaillenränge erzielt.
Heute werden noch folgende Sportarten im
Freizeitsport betrieben: Badminton, Gymnastik,
Freizeitballsport, Tischtennis und Volleyball.
Ein regelmäßiger Wettkampfbetrieb des Berliner Schützenverbandes wird vorwiegend im Sportschießen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole sowie mit Vorderladerwaffen für Jugend und Erwachsene betrieben.
Seit April 2012 wird das breitensportorientierte Skate-Biathlon in der Halle angeboten, bei dem Sicherheit, Verantwortungsbewusstsein und Spaß im Mittelpunkt stehen und Grundkenntnisse des Skatens und des Schießens vermittelt werden. Das Angebot ist offen für Teilnehmer/-innen ab 8 Jahren.
Thomas Bialkowski
Hauptstraße 42
13591 Berlin
Telefon: 030/332 55 35
bialkowski<at>t-online<dot>de